Schlagwort: MaiLight

Was ist ein MaiLight? Etwas ganz Besonderes, Funkspiel Maistadt – 112% Teamwork.

  • Fahrzeugnamen als Servergruppen

    Fahrzeugnamen als Servergruppen

    Eine der besonderen Erfindungen aus der Ideenschmiede des Funkspiels Maistadt: Fahrzeugnamen als Servergruppen. Wer hats erfunden? Die Maistädter!

  • Akustische Alarmierung per SinusBot

    Akustische Alarmierung per SinusBot

    Unser SinusBot als Freund und Helfer der Leitstelle.

    Bekannterweise wird im Funkspiel Maistadt immer gebastelt und geforscht. So auch an und mit unserem SinusBot. Aufgrund seines Funktionsumfanges bieter er dem Funkspiel ein breites Spektrum an Möglichkeiten, welche es optimiert einzusetzen gilt. Aus diesem Grund darf man Weiterentwicklungen nicht im Wege stehen.

    Akustische Alarmierungen sind in der Funkspielwelt nichts Neues. Schließlich gibt es  Leitstellensysteme, die im Rahmen ihrer Alarmierung mit Hilfe von Text-to-Speech (TTS) den Alarmierungstext vorlesen.
    Doch wer das Funkspiel Maistadt kennt, weiß dass ihm das nicht genug ist. Mit anderen Worten, man ist immer an der Optimierung interessiert. Das Funkspiel Maistadt hat sich in den Kopf gesetzt, für die Kräfte der Hauptamtlichen Feuerwehr (inklusive Rettungsdienst) den Wachgong sowie eine entsprechende Wachdurchsage anzubieten. Für die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr soll es die Sirenenalarmierung geben.

    Mit Hilfe des SinusBots, spezifischen Servergruppen (Teamspeak), Playlisten und der Alarmierungsroutine der Homepage soll es Disponenten demnächst möglich sein, standardmäßig und ohne zusätzlichen Aufwand einen entsprechenden Wachgong oder die klassische Sirene auszulösen.
    Die ersten Tests verliefen bis dato sehr erfolgreich. Das heißt, unsere Entwickler sind guter Hoffnung. Denn das Prinzip dahinter ist sehr einfach.

    • Durch die Alarmierungsroutine der Homepage wird der Kontakt zum SinusBot hergestellt.
    • Über die Schleifenauswahl weiß der Sinusbot, welche Playlist abgespielt werden soll. Die Playlisten werden mit Hilfe eines Baukastensystems unter Zuhilfenahme von Sounds und Textbausteinen zusammengesetzt.
    • Mit Hilfe der Servergruppen bekommen jene den Sound zu hören, die es auch betrifft.

    Wieder ein echtes Original Marke Maistadt. 112% Teamwork!

  • Weihnachtsmärkte 2016

    Weihnachtsmärkte 2016

    Unsere Weihnachtsmärkte 2016 – Teamwork pur!

    Jeder, der das Funkspiel Maistadt kennt weiß, dass wir regelmäßig mit Events und MaiLights aufwarten, um uns von anderen Funkspielen abzuheben und unseren Mitgliedern das gewisse Extra zu bieten.

    So verhält es sich auch mit unseren Weihnachtsmärkten, die wir auch dieses Jahr vom 21.11.2016 bis 23.12.2016 stattfinden lassen.

    Weihnachtsmärkte – und weiter?

    Nicht jeder Einsatz muss ein Notfall sein! Im Funkspiel Maistadt gibt es auch ein Stadtleben, welches die HiOrgs beschäftigt, ohne dass es immer um Leben und Tod geht und jede Sekunde zählen muss. Unsere vituelle Stadt Maistadt hat ein Eigenleben. So gibt es immer wieder zahlreiche Events (der bekannte und beliebte alljährliche Martinsumzug), die unsere Organisationen das Jahr hinweg begleiten und für Spaß und Attraktion sorgen.

    Weihnachtsmärkte – gut geplant ist halb gewonnen!

    Getreu „Made in Maistadt“ sind auch unsere Weihnachtsmärkte gut organisiert. Vieles kann, nichts muss!

    Zusätzlich zu unseren Weihnachtsmarktkarten, gibt es nicht nur eine Liste aller Buden sondern auch ein sehr ausfüllendes Bühnenprogramm. Und eben dieses Bühnenprogramm stellt 2016 etwas ganz Besonderes dar.

    Organisationsverantwortlichen und Disponenten dient es als Rahmen für mögliche Einsätze und Situationen, die im wahren Alltag HiOrgs stets und ständig begleiten. Ob Sicherheitswachen, Brandschutz, Personenschutz oder Fußstreifen ist alles umsetzbar, kurzfristig angesetzt oder mittelfristig geplant bietet das Bühnenprogramm als Rahmen jeder Organistation etwas. Spontanität und Koordination gehen wieder einmal Hand in Hand im Funkspiel Maistadt. Notfalleinsätze kommen natürlich auch nicht zu kurz! ;-)

    Funkspiel Maistadt - Weihnachtsmarkt "Rathausplatz"
    Weihnachtsmarkt „Rathausplatz“

    Funkspiel Maistadt - Weihnachtsmarkt
    Weihnachtsmarkt „Poseidon“

    Umsetzung ist Teamwork pur

    Unseren Slogan „112% Teamwork“ verteidigen wir als Original stets aus Neue, so auch bei unseren Weihnachtsmärkten.

    Denn auch wir dürfen trotz Höhenflug nicht vergessen, wer wir sind und wem wir unseren Erfolg verdanken. All dies wäre nämlich nie möglich gewesen, wenn das Funkspiel Maistadt nicht auf ein kompetentes und schlagkräftiges Team hätte zurückgreifen können. Ein Team, in dem bereits User in der Probezeit die Ärmel hochkrempeln und mitanpacken.

    Ohne User, die beispielsweise ihren Sonntag(morgen) für die Erstellung und Umsetzung eines reichhaltigen Bühnenprogramms geopfert haben, wäre dies nicht umsetzbar gewesen. Ein dickes Danke an Alle!

    Wie das Ganze aussieht, zeigen wir Euch mit einem kleinen Einblick, der Gästen und Nicht-Mitgliedern zugänglich ist.

    Weihnachtsmarkt „Rathausplatz“
    Weihnachtsmarkt „Poseidon – Am alten Fischmarkt

  • MaiLinvitation

    MaiLinvitation

    MaiLinvitation – wir laden ein! Einladung per eMail made in Maistadt. Wenn der Postbot zweimal klingelt.

    Das Funkspiel Maistadt setzt ja bekanntermaßen gerne neue Maßstäbe. Für sich, und jene Mitbewerber, die uns gerne mehr oder weniger erfolgreich zufällig kopieren. :D

    Mit MaiLinvitation setzen wir nun ein weiteres MaiLight, welches seit vielen Monaten von uns erfolgreich angewandt wurde und uns primär in der Mitgliederakquise unterstützt. Und das Beste ist … es wird nicht zufällig kopiert, weil diesmal den Betreibern diverser Fast-Food-Funkspielen der Tiefgang und der Nutzen fehlt. Mit unserem erprobten System MaiLinvitation können sie nämlich ihre seichte Kost und die üble Nachrede nicht an den Mann bringen.

    MaiLinvitation, is(s)t was?

    Gute Frage, nächste Frage. Hin und wieder ein paar eMails, die uns nicht erreichen. [Schenkelklopfer] :lol:

    Funkspiel Maistadt ist bekannt. Vor allem dafür, dass es unnahbar scheint, da es auf die üblichen Akquisitionswege wie Teamspeak und Forum (siehe Bewerbung per Forum? Nein, danke!) verzichtet, jedoch seit Mai 2014 ein operativ produktives Funkspiel mit vielerlei Features und originalen 112% Teamwork ist.

    Bei uns beginnt alles mit einer eMail. Einer eMail, die uns der Interessent schickt, damit wir auf Ihn zukommen und einladen können – und nicht anders herum. Im Funkspiel Maistadt stürzen sich die Supporter nicht auf Bewerber, wie auf das letzte Stück Torte. Und trotzdem ist jeder Interessent für uns etwas Besonderes. :oops: Etwas ganz Besonderes, das persönlich und individuell bearbeitet wird. :cool:

    MaiLinvitation, macht Sinn?

    Für das Funkspiel Maistadt definitiv ja. Wir schätzen unsere familiäre Atmosphäre und unsere Bereitschaft stets neue Familienmitglieder willkommen zu heißen, aber wir sind noch lange nicht für jeden gedacht, geeignet oder gut genug.

    Durch den Verzicht der klassischen Zugangsmöglichkeiten halten wir uns jene Funkspielgrößen vom Hals, die aus lauter Langeweile auf jedem zweiten Funkspiel anzutreffen sind. Entweder finden sie den Weg nicht zu uns oder er ist Ihnen zu beschwerlich. Das Interesse am Funkspiel Maistadt war also nicht sonderlich tiefgründig. Chapeau! Punkt für Maistadt und MaiLinvitation.

    Weiter ist die eMail-Adresse an sich ein sehr wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Gemäß Datenschutz wird diese von uns als personenbezogener Datensatz behandelt und ist nur besonders geschulten Teammitgliedern während der Akkreditierung und grundlegenden Einrichtung zugänglich.

    Machs mit. MaiLinvitation schützt vor Fakern?

    Nein, kein System ist 100%ig sicher. Und MaiLinvitation ist auch nur einer unserer Bausteine zwischen Akquisition und Akkreditierung. Definitiv senkt es das Fehlerrisiko. Nicht jedem Userfehler dichten wir per se eine vorsätzliche Täuschungshandlung an. Auch haben wir durch MaiLinvitation nicht ausschließlich Gewinne bzw. ewige Renten. Nicht jeder ist geblieben, nicht jeder, den MaiLinvitation abschreckte, wäre es vielleicht nicht wert gewesen. Verluste gibt es immer. Aber das ist das Funkspiel Maistadt, 112% Teamwork und 'Qualität statt Quantität'. Wir ziehen alle am gleichen Strang. Als Primaballerina hat man es im Funkspiel Maistadt schwer. Das gilt bereits vor der ersten eMail. :roll:

    MaiLinvitation und der Datenschutz

    BÄÄÄM. Aber sowas von konform. Denn bei uns kriegen nur eigens hierzu geschulte Supporter / Operatoren und Administratoren die eMail zu Gesicht. Man muss keine Angst davor haben, das jedes Mütterchen Müh die eMail sieht. Selbst die eMail-Funktion auf der Homepage verrät die eigene eMail-Adresse nicht. Und mit MaiL (SPOILER) wird alles noch besser. :twisted:

  • Was ist die MaIO?

    Was ist die MaIO?

    Hallo zusammen!

    Heute wollen wir Euch erläutern, was die „MaIO“ ist.

    MaIO steht im Funkspiel Maistadt für den Begriff „Maistadt Input/Output“.

    Wem bei „Input/Output“ nun Namen wie Wassily Leontief durch den Kopf gehen, liegt gar nicht so falsch.

    Die MaIO ist beim Funkspiel Maistadt gleichfalls ein Analyse-Tool, über all die Besonderheiten und Features, wie wir sie nutzen und was wir noch brauchen bzw. noch gebrauchen könnten. Somit ist unsere MaIO nicht nur ein Analyse-Tool, sondern gleichfalls unsere Denkfabrik, die so manch interessantes Feature an den Tag gebracht hat.

    Gemäß unseres Mottos „112% – Teamwork“ ist jedes Mitglied des Funkspiels Maistadt zu der MaIO eingeladen.

    Hinweis: Anno 2020 wurde aus „MaiIO“ „MaIO“.

  • Alarmierungswege des Funkspiels Maistadt

    Alarmierungswege des Funkspiels Maistadt

    UPDATE 26.122019. Durch die Integration der neuen Webleitstelle (Operation Barbarossa) haben sich die Alarmierungswege geringfügig geändert. Daher entspricht dieser Artikel nicht mehr unseren rigiden Qualitätssicherungsanforderungen. Leser*innen besuchen bitte die aktualisierte Version: Alarmierungswege und Alarmierungsarten.


    Unsere Kollegen von web-LST.de haben mit einem ihrer Facebook-Posts eine wahre Begeisterungswelle in der Funkspiel-Szene losgetreten.

    Nachdem das Geheimnis nun weitgehend gelüftet wurde, können wir als Kooperationsfunkspiel und Beta-Tester nun auch etwas dazu sagen, ohne unsere Verschwiegenheitsvereinbarung zu verletzen.

    Die Macher von web-LST.de haben die Palette der optionalen Möglichkeiten an Benachrichtigungen um ein weiteres Highlight erweitert. Neben dem Web-DME und der Handyalarmierung via PushOver, wird bald dieser Benachrichtigungsweg allen web-Leistellen von web-LST.de (wenn gewünscht) zur Verfügung stehen.

    Wir durften es im Live-Test ausprobieren und können nur sagen „WOW“.

    Alarmierungswege des Funkspiels Maistadt - 112% Teamwork
    Alarmierungswege des Funkspiels Maistadt

    Auf dem Bild seht ihr den klassischen Web-DME der Web-Leitstelle und seine großen Bruder, der die Familie bald ergänzt. Definitiv ein deutlicher Mehrwert, an dem Interessierte viel Spaß haben werden, wenn sie diese Option nutzen möchten. Und, jetzt spoilern wir ein wenig, da stehen noch weitere Alarmierungswege auf unserer Ideenliste. ;-)

    Wir vom Funkspiel Maistadt freuen uns natürlich schon darauf, dies in den Regelbetrieb aufnehmen zu dürfen. Wir durften seinerzeit schon die Handyalarmierung via PushOver ausgiebig testen und nutzen und sind davon überzeugt. Die Entscheidung seitens web-LST.de für diesen Dienstanbieter war genau die richtige. Läuft sehr stabil, keine Ausfälle bis jetzt und die einmalig geringen Kosten sind sind es wert.

    Da sich im Funkspiel Maistadt der Dienst großer Beliebtheit erfreut, nutzen wir diese Form der Benachrichtigung mittels PushOver auch für Teambenachrichtigungen, Mitteilungen, Presserufe und andere Alarmierungen, die über unsere Web-Leitstelle, unsere Homepage oder unser CIC gesteuert werden.

    Alle optionalen Benachrichtigungen via PushOver sind einzeln aktivier- bzw. deaktivierbar.

    Zusätzlich arbeiten wir derzeit mit Hilfe eines SMS-Gateways an einer weiteren Alarmierungsform. Nämlich der Variante per SMS, die derzeit bei uns im kleinen Kreis getestet wird.

    Ähnlich wie PushOver natürlich nichts für die Billigheimer-Generation, die alles für umsonst haben möchte. Aber unsere User sind es wert, und das auch ohne Sponsor. Da WIR uns unseren Slogan „112% Teamwork“ nicht irgendwo abgeguckt haben, unterstützen wir uns gegenseitig. 112% Teamwork, bei 100% echten Usern. Da verschenkt man gerne auch mal kostenpflichtige Apps oder bucht kostenpflichtige Dienste, um seinen Usern einen echten Mehrwert zu bieten. Und es zahlt sich aus.

    Alarmierung via Web-DME, Handy, Teamspeak und Desktop gehören bereits zum Standard. Weitere werden folgen.

    Alarmierungswege des Funkspiels Maistadt - 112% Teamwork
    Alarmierungswege des Funkspiels Maistadt

    Seid also gespannt, was noch alles auf uns / Euch zukommt.

    Update: Die Testphase der SMS-Alarmierung wurde Dezemper 2015 beendet. Das Feature wurde nicht übernommen.

  • MaiKI 3000

    MaiKI 3000

    Heute wollen wir Euch jemanden ganz besonderen vorstellen: MaiKI 3000.

    Wer oder was ist MaiKI 3000? MaiKI steht für Maistadts künstliche Intelligenz, dessen Aufgabe es ist, uns nicht nur in das nächste Jahrtausend zu führen (3000!), sondern das Funkspiel Maistadt mit Daten zu versorgen. Klingt jetzt nicht unbedingt spannend, ist es aber. Mit MaiKI 3000 beweist das Team des Funkspiels Maistadt wieder einmal, wie kreativ, umfangreich und mannigfaltig 112% Teamwork sein können.

    Funkspiel Maistadt MaiKI 300 112% Teamwork
    MaiKI 3000 – Maistadts künstliche Intelligenz

    Gemeinsam haben wir MaiKI 3000 geplant, entwickelt und umgesetzt. Sie kontrolliert und vernetzt Janus und seine 42er.

    Spätestens jetzt, weiß eigentlich keiner mehr, was wir hier vermittlen wollen bzw. was das Ganze hier bedeutet. Und das mit Recht! Denn wir spoilern gerade. Im Rahmen unserer Backstage-Reihe werden wir demnächst näher auf MaiKI 3000, Janus und die 42er eingehen.

    Sollten wir Interesse geweckt haben, dann heißt es dranbleiben. Es folgt mehr …

    Aber unsere MaiKI 3000 hat einen kleinen Nachteil. Ihrer Intelligenz sind Grenzen gesetzt. Sie kann nur das wiedergeben, umsetzen, vernetzen und optimieren, was wir ihr vor- und eingeben. Sie wird regelmäßig von uns gefüttert. Und ihr Appetit ist beträchtlich. Die Grundlage ihrer intelligenten Vernetzung sind eine Menge Daten. Daten, die vom Team und den Alumnis (Spoiler-Alarm, der Zweite!) des Funkspiels Maistadt beschafft, geschaffen und verfüttert werden. Eine Menge Arbeit, die uns viel Arbeit abnimmt. ;)

    Macht es also wie andere und abonniert unseren Blog, damit ihr schon bald wisst, wovon wir hier tatsächlich reden.

    Man sieht sich!

    BTW. MaiKI 3000 könnte Dank unseres starken Kooperationspartners Web-LST.de bald auch in anderen Funkspielen ein Zuhause finden.

    Funkspiel Maistadt – 112% Teamwork!

  • Was kostet Funkspiel Maistadt

    Was kostet Funkspiel Maistadt

    Heute wurde das Social-Media-Team des Funkspiels Maistadt über eines der sozialen Netzwerke mit einer interessanten Frage konfrontiert. Interessant ist diese Frage auf Grund der Tatsache, dass wir dies in einem Jahr Funkspiel Maistadt noch nie gefragt worden sind.

    Unser Social-Media-Team wurde gefragt, ob wir, also das Funkspiel Maistadt, einen Mitgliedsbeitrag erheben.

    Die Antwort ist einfach und konnte schnell gegeben werden: Natürlich nicht!

    In unserem Vorstellungstext „Über uns“ widmen wir diesem Umstand eine eigene Passage.

    Was kostet das Ganze?
    Von unserer Seite nichts! Dein Mitwirken beim Funkspiel Maistadt ist zwar nicht umsonst aber kostenfrei! Zugang zu unserem TS-Server und der Website, das notwendige Leistellen-Programm sowie diverse Einsatzmaterialien (AAO, Stadtplan und ähnliches) stellen wir Dir kostenfrei zur Verfügung!

    Wenn man wie wir, ein Funkspiel seriös und strukturiert betreibt, fallen natürlich Kosten an.
    Keine Frage. Homepage, Teamspeak und was man sich noch so gönnt, laufen ja nicht mit Luft und Liebe. Da muss man schon den einen oder anderen Euro investieren. Aber die Kosten sind überschaubar und werden alleine von der Projektleitung getragen. Keine Sponsoren, keine Mitgliedsbeiträge, keine Spenden.

    Abgesehen von dem nicht allzu großen Kostenrahmen, der Motivation gemeinsam mit anderen etwas zu erarbeiten, dürften wir es auch gar nicht. Denn wir – genauso wie andere – nutzen Features, welche Lizenzen oder Geschäftsbedingungen unterliegen. Und diese Lizenzen oder Geschäftsbedingungen schließen solche Einnahmequellen weitgehend aus.

    Deswegen wird beim Funkspiel Maistadt weder direkt noch indirekt, offen oder versteckt, auf freiwilliger Basis oder als Zwang bei unseren Usern um Geld gebeten bzw. danach gebettelt. Wir haben Prinzipien, und denen bleiben wir treu. Wir faken keine Userzahlen, keine virtuellen Einsätze und bitten auch keinen zur Kasse.

    Das Funkspiel Maistadt hat nicht nur ein Rückrat, sondern auch das ventrale Gegengewicht, um aufrecht durch das virtuelle Leben zu gehen!

  • Maistadt on Tour

    Maistadt on Tour

    Funkspiel Maistadt on Tour

    Morgen ist es soweit. Zum ersten Mal seit Bestehen des Funkspiels Maistadt trifft sich eine größere Gruppe von Funkspielmitgliedern.
    In der Hoffnung, schönes Wetter genießen zu dürfen, freuen sich eine ganze Reihe von Mitgliedern auf den morgigen Samstag. Denn da trifft man sich in der Rhein-Metropole Köln! Aber selbst wenn das Wetter nicht mitspielen sollte, gibt es immer noch die weisen Worte unseres Funkspielleiters:

    Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!

    Wir dürfen also gespannt sein, wie es morgen wird. Es sind ja der ein oder andere dabei, die hierfür eine weitere Anreise auf sich nehmen, nur um die Nasen mal live kennenzulernen, mit denen man sonst nur virtuell kommuniziert.

    Drei auf einen Streich

    Funkspielleiter Tommy sowie seine beiden Vertreter Diedi und Jan_Sani freuen sich, erstmals Mitgliedern des Funkspiels Maistadt im wahren Leben Rede und Antwort zu stehen.

     

    Seid also gespannt! Für all jene, die nicht morgen dabei sein können, werden Fotos in der internen Galerie veröffentlicht.