Update Führerscheindatenbank. Was haben die Innenministerkonferenz und das Funkspiel Maistadt gemeinsam? Sie beschäftigen sich gerne mit dem Führerschein.
Heute, am 19. Januar 2022, sollte eigentlich die erste Frist zum Umtausch alter Führerscheine, welche vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, auslaufen. Betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958. Doch durch Corona wurde diese Frist jetzt bis zum 19. Juli 2022 verlängert. So verkündete es Bayerns Innenminister Herrmann vor wenigen Tagen.
Diese Information über die Verlängerung ist natürlich für das Funkspiel Maistadt, genauer die Angehörigen der virtuellen Polizei, von Bedeutung. Zu ihren fast täglichen Aufgaben gehört nämlich die Überprüfung von Führerscheinen während der Einsatzsimulationen oder virtuellen Fahrzeugkontrollen.
Dank der Meinung echter Polizeibeamt:innen dürfen wir uns den sehr realistischen Umgang in unseren Simulationen nachsagen lassen. Immerhin ist das Funkspiel Maistadt das einzige Funkspiel, welches die virtuelle Organisation Polizei am realistischsten umgesetzt hat.
Das setzt natürlich voraus, dass die Angehörigen der Polizei entsprechende Zugänge zu diversen Daten haben. Dank unseres virtuellen Einwohnermeldeamtes besitzt das Funkspiel Maistadt gleichzeitig über mehrere tausend fiktive Führerscheine. Basierend auf dem Zentralen Fahrerlaubnisverzeichnis Maistadt (ZFahrEVM) – angelehnt an das Zentrale Fahrerlaubnisregister (ZFER) – haben Polizist:innen der Polizei Maistadt die Möglichkeit, diese Daten entsprechend in die Simulation mit einzubeziehen.


Führerscheindatenbank
Das ZFahrEVM ist als Bestandteil der 42er einer der Gründe, wieso andere Funkspiele uns bis jetzt nicht kopieren konnten und deren Darstellung einer Polizei nichts anderes als Kinderkram ist. Das Zentrale Fahrerlaubnisverzeichnis Maistadt ist nämlich nicht nur eine Aneinanderreihung von willkürlichen Daten. Das könnte doch jeder Alpentroll. Wie es sich gehört, sind alle Daten realistisch.
Von der Generierung der Prüfziffer in der Führerscheinnummer, über die Anerkennung alter numerischer Führerscheinklassen bei der Umstellung in alphanumerische Führerscheinklassen, bis hin zu den Umtauschfristen alter Führerschein, enthalten die Führerscheine und Auszüge aus dem Fahrerlaubnisregister alle notwendigen Daten.
Update 2.0
Im Rahmen der allgemeinen Datenpflege zwischen den Jahren 21/22, erhielt das Zentrale Fahrerlaubnisverzeichnis Maistadt (ZFahrEVM) ein komplettes Facelift und erstrahlt seitdem in seiner Version 2.0. Hierzu wurden in den letzten Tagen (und werden immer noch) ca. 3.000 Datensätze überarbeitet.
Neu im Update 2.0 ist der Datenabgriffspunkt (DAP) zwischen dem Zentralem Personenverzeichnis Maistadt (ZPVM), Zentralem Fahrerlaubnisverzeichnis Maistadt (ZFahrEVM), Zentralem Fahrereignungsverzeichnis Maistadt (ZFahrEiVM), Zentralem Kraftfahrzeugverzeichnis Maistadt (ZKfzVM) und dem neuen zentralen PolizeiInformationssystem (ZPOLInfSM).
Das neue ZPOLInfSM umfasst jene Änderungen, wie sie beispielsweise die Innenministerkonferenz zu den Umtauschfristen getroffen hat.